Zutaten:
Für den Boden:
220g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis
80g Zucker
1 Tl Xanthan
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz
125g kalte Margarine
1Ei
5-6 Kissabel Äpfel
1 Tl Zitronensäure
Wasser
Für die Creme:
125g blanchierte Mandeln gemahlen
100g Zucker
100g weiche Margarine
2 Eier
30ml Likör 43
Puderzucker zur Deko
Ausserdem:
Apfelentkerner
Große Mikrowellengeeignete Schüssel
Gemüsehobel
Geschirrtuch
Waage
Rührschüssel
Löffel
Gabel
Schaumlöffel
Tarteform mit Hebeboden 28cm
Backpapier
Trockene Linsen etc zum Blindbacken
Nudelholz
Frischhaltefolie
Zubereitung:
1.
Heize den Backofen auf 180° Umluft vor.
Vermische die trockenen Zutaten für den Boden, nun kommen Margarineflöckchen und das Ein hinzu. Mit dem Löffel verrühren und dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Mürbeteig kneten. Den Teig in die Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2.
Wasser und die Zitronensäure in einer Schüssel verrühren. Die Kissabel Äpfel waschen, das Kerngehäuse mit dem Entkerner entfernen. Auf dem Gemüsehobel in feine Apfelringe/Scheiben schneiden und in das Zitronenwasser geben. 3 bis 5 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, die Apfelringe sollen sich biegen lassen ohne das sie brechen.
3.
Die Tarteform fetten.
4.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen, nochmals kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Teig dünn bemehlen und auf das Nudelholz aufrollen. Ãœber der Tarteform den Teig wieder ausrollen, vorsichtig in die Form hineinlegen, den Rand leicht andrücken. Mit dem Nudelholz über die Form rollen und so den überstehenden Teig abschneiden. Einen evtl Teigrest verkneten und 2-3 Plätzchen daraus machen.
Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit dem Backpapier belegen und darauf die trockenen Linsen verteilen. Das nennt man blindbacken, es sorgt dafür das dein Tarteboden in Form bleibt. Den Boden 10-12 Minuten vorbacken.
5.
Alle Zutaten für die Creme zu einer glatten Masse verrühren und direkt auf den vorgebackenen Boden streichen.
6.
Die Apfelringe mit dem Dchaumlöffel aus dem Wasser holen und auf das Küchentuch legen, vorsichtig trocken tupfen. Den unteren Rand des Apfelrings locker auf den oberen Rand legen und von links nach rechts locker aufrollen.
Die Apfelrose an den Tarterand in die Creme setzen, so fortfahren bis die Kuchenfläche mit den Apfelrosen gefüllt ist.
7.
Die Tarte für 35 Minuten bei 180°backen, nach der Hälfte der Zeit mit einem Backpapier abdecken, damit die Tarte nicht zu dunkel wird.
Tipp:
Das Zitronenwasser nicht wegschütten, es ist vom Apfel nun auch rot, gebe Gewürze wie Zimt oder Vanille und Tee und evtl eine Süße deiner Wahl hinzu.
Sehr lecker.